Franz Xaver Bodmaier
Ernährungsberater
|
Archiv für die Kategorie ‘Rezept der Woche’
Montag, 10. August 2009
Zutaten:
E Butter, M/E Zwiebel, E Zucchini, M Galgant, W Kichererbsenmehl, W kaltes Wasser,
W Salz, H Zitronensaft, F frische Kräuter (z.B. Pimpinelle, Beifuß, Orangenminze, Thymian, o.a.), E Sahne, M Schnittlauch
Vorbereitung:
Zwiebel schälen, schneiden, frische Kräuter waschen, trocknen, und fein schneiden, Zucchini waschen und in Würfel schneiden.
Zubereitung:
1. Einen Topf erwärmen (F), Butter (E) schmelzen, Zwiebel (M/E) glasig dünsten.
2. Zucchiniwürfel (E) dazugeben. Mit Galgant (M) würzen, Kichererbsenmehl (W) einrühren und kaltes Wasser (W) zugeben und aufkochen. Zucchini gar kochen, dann pürieren.
3. Mit Salz (W) abschmecken, Zitronensaft (H), frischen Kräuter (F) und etwas Sahne (E) einrühren. Mit reichlich Schnittlauch servieren.
Legende: H=Holz, F=Feuer, E=Erde, M=Metall, W=Wasser
Veröffentlicht in Rezept der Woche | Keine Kommentare »
Montag, 13. Juli 2009
Es muss nicht immer Erdbeerkuchen sein. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem feinen Sommerdessert der etwas anderen Art.
Zutaten:
E Ghee oder Butter
E Zimt
E Mandeln und/oder Aprikosenkerne
E süße Äpfel
E Apfelzucker
M Kardamom, gemahlen
W eine Prise Salz
H Zitronenverbene
F Zitronenschale
E Sahne
E Mandelmus
Vorbereitung: Mandeln oder Aprikosenkerne mahlen, Äpfel raspeln, Zitronenschale reiben, Sahne schlagen, Zitronenverbene ganz fein schneiden, ein paar ganze Blätter zur Dekoration aufheben.
Zubereitung:
1. Einen Topf erwärmen (F), Ghee (E) oder Butter (E) erwärmen, Zimt (E) und geriebene Mandeln/Aprikosenkerne (E) anrösten und dann in eine Schale geben.
2. Geraspelte Äpfel (E), Apfelzucker (E), Kardamom (M), Salz (W), Zitronenverbene (H) und Zitronenschale (F) zugeben und alles vermischen.
3.Sahne (E) und Mandelmus (E) unterheben und in Schälchen füllen. Mit den Zitronenverbeneblättern schmücken.
Variation: Wer keine Zitronenverbene hat, nimmt Zitronensaft und zur Deko Minzeblätter.
Geschmack pur gibt es nur von Mutter Natur. Darum verwende ich ausschließlich Zutaten aus ökologischem Landbau.
Veröffentlicht in Rezept der Woche | Keine Kommentare »
Montag, 22. Juni 2009
Im Sommer können Sie so richtig "aus dem Vollen schöpfen" besonders was das Gemüseangebot betrifft. Der Kohlrabi gehört da natürlich dazu und weil das Auge bekanntermaßen mitisst, geben wir noch einige Farbtupfer in Form von Karottenstückchen hinzu.
F heißer Topf
F heißes Wasser
E Kohlrabi, mit Blattgrün sofern es frisch ist
E Karotte
beides waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden
M Liebstöckel
alles kochen, Gemüse soll weich aber noch bissfest sein, Herd abstellen
W Salz
H Petersilie
F Kurkuma
F frische Kräuter, etwa Brunnenkresse, Rucola, Minze
E Sahne
M Schnittlauch zum Servieren
Tipp: möchten Sie keinen dominanten Liebstöckelgeschmack, nur sehr wenig verwenden oder diesen zunächst als Ganzes zugeben und nach der Kochzeit wieder entfernen (so wie man es mit Lorbeer macht)
Veröffentlicht in Rezept der Woche | Keine Kommentare »
Montag, 25. Mai 2009
Ein leichtes Essen, in die Jahreszeit passend und ideal als Abendmahlzeit ist das folgende Rezept aus Buchweizen und Spinat. Die Zutaten, sind zudem überwiegend mit basischer Wirkung auf den Körper und fördern somit das natürliche Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt.
F heißer Topf
F heißes Wasser
F Buchweizen, waschen und in anderthalb facher Menge Wasser ca. 20 Minuten köcheln, anschließend noch bedeckt durchziehen lassen
F heiße Pfanne
F heißes Wasser
E Spinat, waschen, zerkleinern und dünsten
M Galgant
W Salz
H Zitronensaft
F Buchweizen untermischen
F Kurkuma
F frische Kräuter, z.B. Thymian, Minze, Salbei o. a.
Bitte verwenden Sie Zutaten aus ökologischen Landbau, nur damit haben Sie die Garantie auf ein gesundes köstliches Geschmackserlebnis, das Ihre Gesundheit fördert.
Veröffentlicht in Rezept der Woche | 1 Kommentar »
Montag, 04. Mai 2009
Wenn es um den Kauf von gesunden, ökologischen Lebensmitteln geht, muss ich mir oft den Einwand anhören: "Bio kann ich mir nicht leisten". Dieser Glaube kommt daher, dass die Menschen 1 : 1 umrechnen, was die Ware vom Billigdiscounter im Bioladen kosten würde. So gesehen hätten sie natürlich recht. Die "Wende" zu "Bio ist günstiger" kommt aber mit einer Veränderung des Konsumverhaltens. Wenn ich mich mit hochwertigen, gesunden Lebensmitteln versorge, brauche ich weniger Essen. Wenn ich bestimmte Gewohnheiten ändere, spare ich nochmals enorm ein. Das beste Beispiel dazu ist der folgende Hirsebrei. Der Frühstücksbrei kostet gerade mal 50 Cent pro Person. Ich bin damit bis mittags satt! Zum Vergleich: Ich zahle bei meinem Dorfbäcker für eine einzige, konventionell hergestellte Körnersemmel 50 Cent!
Will ich mich satt essen, kommt mein Frühstück locker auf ca. 2,5O Euro und mehr.
Wenn sie diese Beispielrechnung auf eine 4 köpfige Familie pro Monat ausweiten, so gibt das eine "Bio-Kostenersparnis" von sage und schreibe 200,- bis 240,- Euro. Das gibt auf das Jahr gerechnet einen schönen Urlaub (z.B. in einem Bio-Hotel)
Aber nun zum Hirsebrei, der ist nicht nur besonders günstig, er schmeckt noch dazu vorzüglich.
Für 2 Personen gerechnet: (Zutaten aus ökologischem Anbau)
H heißer Topf
H heißes Wasser
E Hirseflocken (50 g)
E 2 EL Kokosflocken
E 1 EL Mandelmus
E 1 EL Dinkelsirup
E 2 EL Rosinen
alles 5 Minuten köcheln (öfter umrühren!) und eben so lange durchziehen lassen
E mit etwas Sahne verfeinern
Mit Erdmandeln bestreuen und genießen, guten Appetit.
Natürlich können Sie die Zutaten nach persönlichen Vorlieben beliebig variieren.
Veröffentlicht in Rezept der Woche | Keine Kommentare »
|