Rundum Gesund


Franz Xaver Bodmaier
Ernährungsberater




Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Advent, „die staade Zeit“

Montag, 05. Dezember 2016

In unseren Breiten wird die Adventszeit auch die "staade Zeit" benannt. Das kommt wohl unter anderem daher, dass es früher von der Kirche aus verboten war aufwändig zu feiern und zu tanzen. Früher gab es auch kein elektrisches Licht und zwangsläufig in der dunkelsten (kürzeste Tage) Jahreszeit weniger Aktivitäten. Auf dem Land liegen die Felder brach und wenn man durch eine frische Schneelandschaft spaziert werden Geräusche tatsächlich gemildert. 

Heute ist vieles anders und "staad" (leise, ruhig) ist es schon lange nicht mehr. Der Schnee bleibt aus, Geschäftsleute freuen sich, angeheizt durch eine nimmer endende Werbekampagne, auf die umsatzkräftigsten Wochen vor Weihnachten. Gab es früher ein paar wenige Weihnachtsmärkte, so hat heute jedes Provinzdorf seinen eigenen und da darf man natürlich keinen versäumen. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass gerade in der Adventszeit bei vielen der Terminkalender besonders voll ist, sei es von Firmenfesten, Schulveranstaltungen oder sonstigen unverzichtbaren "Events", wie man heutzutage zu sagen pflegt.

Muss man wirklich all das mitmachen? Das zu entscheiden liegt jedem zu seiner freien Entscheidung.

Der Mensch hat einen freien Willen. Das unterscheidet uns von allen anderen Spezies auf dieser Erde. In wie weit wir das im Einzelnen bewusst war nehmen und auch nutzen, steht auf einem anderen Blatt Papier. 

"Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es"! Und, manchmal ist das "Nichtstun", gerade dieser Tage, der größte Segen. Wenn das immer mehr Menschen beherzigen, dann wird der Advent, die Wochen vor Weihnachten, wirklich wieder zur "staaden, besinnlichen und aufbauenden Zeit" im ursprünglichen Sinn.

 

 

Buchtipp: Die Antwort auf das Böse

Montag, 10. Oktober 2016

Es vergehen keine Nachrichten, sei es Fernsehen, im Radio oder in Zeitungsberichten, wo nicht dem "Bösen" der Kampf angesagt wird. Ich finde das schrecklich und hatte immer schon das Gefühl, dass damit mehr "Böses" geschürt wird, als das Gegenteil der Fall ist.

Als ich das Buch von Omraam Mikhael Aivanhov gelesen habe, wurde mir mein Gefühl bestätigt, aber lesen sie selbst.

p1200289

 

Mountainbike Fahrtechniktraining

Montag, 11. Juli 2016

Demnächst, am Samstag, den 23. Juli findet in der Jachenau ein Fahrtechniktraining für Mountainbiker statt.
Anmeldung erbeten unter 08043 9189960 (max 6 TN)

Siehe auch unter "Bergradl-Mountainbikeangebote" auf dieser Seite!

Bergradl – Mountainbike Techniktraining

Mittwoch, 11. Mai 2016

über Brücke

Jetzt wo die Lebenslust in der Natur so richtig spürbar ist, da hält mich nichts mehr zuhause. Geht es Ihnen auch so?

Radfahren, bevorzugt mit dem Bergradl (Mountainbike) ist in unserer Gegend besonders reizvoll und macht enorm viel Spaß.
Insbesondere für Anfänger ist ein Fahrtechniktraining der ideale Einstieg um dieses Vergnügen in vollem Umfang genießen zu können.

INHALTE:
Übungen für Gleichgewicht, Geschicklichkeit, richtiges Bremsen, Kurventechnik, Uphill, Downhill, Tipps und Tricks

⇒ gibt Sicherheit, spart Kraft, steigert Motivation
⇒ macht Spaß
⇒ Erfolgserlebnisse garantiert !

Nächster Termin:
Sonntag, 29. Mai von 15 – 19 Uhr!

Mehr dazu unter Bergradl – Mountainbikeangebote auf dieser Seite.

 

 

„mit ohne Fleisch“

Montag, 18. April 2016

Für die Produktion von einem Kilo Fleisch braucht man 16 Kilo Getreide. 

70% der Weltgetreideproduktion werden jährlich an Nutztiere verfüttert, statt mit dem Getreide Menschen zu ernähren,
die Hunger leiden. Denn alle 3 Sekunden stirbt ein Kind an Unterernährung!! 
75 % der Erdanbaufläche wird für Futtermittelanbau beansprucht (zur Fleischproduktion).

Für ein Kilo Rindfleisch werden 15.500 Liter Trinkwasser verbraucht. Wenn Sie jeden Tag 2 Liter Wasser trinken brauchen Sie 21 Jahre für diese Menge! Die Hälfte des weltweiten Trinkwassers geht in die Massentierhaltung. Bei der Herstellung von Fleisch im Vergleich zu Getreide ist die Bilanz völlig absurd. Um 1kg Fleisch zu produzieren, benötigt man ca. die 27-fache Menge an Energie, als es bei 1kg Getreide von Nöten ist.

Zusätzlich entsteht entsetzliches Tierleid durch die nicht artgerechte Tierhaltung, Transporte und "unmenschliche" Bedingungen beim Schlachten der Tiere.

Fleischproduktion ist weit mehr als ökologischer Wahnsinn!